Startup- und IT Accounting in Wien

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Flexibilität ist das oberste Gebot!

Unterschiedliche Situationen verlangen unterschiedliche Lösungen. Auch die Zusammenarbeit mit Fincube soll dies widerspiegeln. Je nach tatsächlicher Ausgestaltung der Zusammenarbeit (Umfang der Leistungen, Einbindung in den Geschäftsablauf, laufende Unterstützung oder Übernahme einzelner Aufgaben) kann diese wie folgt aussehen:

  • auf Vertrags-/Honorarbasis: bestimmte Leistungen werden vereinbart und von FinCube entsprechend erbracht. FinCube verwendet eigene Betriebsmittel und trägt Gewähr für die Erbringung der Leistung
  • Anstellungsverhältnis oder freier Dienstvertrag: FinCube unterstützt bei allen anfallenden Themen auf die sich FinCube spezialisiert hat

Gemeinsam finden wir einen Weg der am besten zu den Bedürfnissen und Gegebenheiten in deinem Unternehmen passt.

Je nach Vertrag kommen folgende Entgeltformen in Frage:

  • Bezahlung nach Aufwand, die Abrechnung erfolgt nach einem fixen Stundensatz wie man es von Beratern und Dienstleistern gewohnt ist. FinCube bietet seine umfangreichen Leistungen zu einem sehr kompetitiven Preis an - es geht nicht um Gewinnmaximierung sondern darum, dein Unternehmen zum Erfolg zu führen
  • Es wird ein branchenübliches Gehalt für das mögliche Dienstverhältnis vereinbart, denkbar sind Dienstverhältnisse ab einer Wochenleistung von ca. 10 Stunden
  • Beteiligung am Unternehmenserfolg und am Unternehmen selbst - wenn FinCube vom Unternehmen (vor allem aber von den beteiligten Personen) und der Idee überzeugt ist, kann eine Beteiligung auch eine Entlohnungsform für die Zusammenarbeit darstellen. Dies spart anfangs Kosten für das Unternehmen und schafft Verbindung auch in härteren Zeiten.

Das Wichtigste ist aber eine offene Gesprächsbasis und Vertrauen - alles weitere lässt sich regeln. Wie die konkrete Situation und die damit mögliche Ausgestaltung der Zusammenarbeit aussieht bespricht man am besten bei einem persönlichen Gespräch.